/ Prozess- & Strategieberatung / exklusiv für Agenturen
Einzigartige Daten für
Enterprise Agenturen
Mit ausschreibungen.io profitieren Agenturen von exklusiver, datenbasierter Beratung – gestützt auf Ausschreibungsanalysen, die wir seit 2017 kontinuierlich erfassen, um den Aufwand signifikant zu reduzieren.
Strategieberatung
Wir entwickeln datenbasierte Strategien, mit denen Agenturen Ausschreibungen als rentablen Wachstumskanal ausbauen.
Prozessberatung
Wir strukturieren und optimieren Ausschreibungsprozesse, um Effizienz, Transparenz und Skalierbarkeit in Ihrem Team zu verankern.
Mentoring
Wir begleiten Agenturen persönlich – mit Erfahrung, Best Practices und klarem Fokus auf nachhaltigen Erfolg in Ausschreibungen.
Ich habe das Team bei der Erstellung von Angeboten kennengelernt und war sofort von dem scharfen Blick für Details und der fundierten Marktkenntnis überzeugt
Apps with love AG
/ Versprechen /
Was können Sie erwarten?
Wir erzielen eine Zeit- und Kostenersparnis von 50 bis 65 Prozent – bei höherer Angebotsqualität und gleichbleibender Schlagzahl pro Jahr.
50% Zeitersparnis
/ Beratung /
Management Consulting
Wir verbinden datenbasierte Analyse mit über 15 Jahren Branchenerfahrung, um Ausschreibungsprozesse exklusiv für Agenturen messbar effizienter, wirtschaftlicher und skalierbarer zu gestalten. Unser Ansatz reduziert Kosten und Aufwand – bei gleichzeitig höherer Angebotsqualität, verbesserter Teamarbeit und klar definierten Verantwortlichkeiten.
Strategieworkshop
Wir entwickeln Strategien, mit denen Agenturen Ausschreibungen als planbaren und profitablen Vertriebskanal etablieren. Unser Fokus liegt auf der Reduktion von Kosten und Bearbeitungsaufwand bei gleichzeitiger Steigerung der Angebotsqualität und Prozesssicherheit im Team.
Analyse und Konzeption
Wir nutzen unsere eigene Ausschreibungsdatenbasis, die wir seit 2017 kontinuierlich erfassen und auswerten, kombiniert mit über 15 Jahren Erfahrung in der Agenturbranche. Auf dieser Grundlage analysieren wir bestehende Strukturen, identifizieren Optimierungspotenziale und entwickeln maßgeschneiderte Konzepte für effiziente, wiederverwendbare und skalierbare Angebotsprozesse.
Business Case
Wir quantifizieren Effizienzpotenziale und zeigen anhand konkreter Business Cases, wie sich Prozessoptimierungen, Automatisierung und Standardisierung unmittelbar auf Rentabilität und Wachstum auswirken. So wird sichtbar, welche Ausschreibungen sich lohnen – und wie Sie mit derselben Schlagzahl deutlich wirtschaftlicher agieren können.
Operatives Consulting
Wir begleiten Sie bei der praktischen Umsetzung – von der Ausschreibungsrecherche über Angebotskalkulation und Konzeptentwicklung bis zur Optimierung Ihrer Angebotsdokumente. Mit erprobten Methoden, klaren Prozessen und datenbasierten Entscheidungen verbessern wir die Zusammenarbeit im Team und reduzieren den Aufwand messbar.
Qualitätssicherung
Wir stellen sicher, dass jede Ausschreibung die höchsten Qualitätsstandards erfüllt – inhaltlich, strukturell und formal. Dazu überprüfen wir Angebote systematisch, optimieren Formulierungen und sorgen für konsistente, überzeugende Dokumentationen, die Vertrauen schaffen und den Erfolg erhöhen.
Betreuung bei der Ausschreibungsbearbeitung
Wir begleiten Ihr Team während des gesamten Ausschreibungsprozesses – von der Planung bis zur finalen Einreichung. Durch enge Abstimmung, Feedback-Schleifen und fachliche Unterstützung sichern wir eine reibungslose Bearbeitung, schnelle Entscheidungen und optimale Ressourcennutzung.
Wir nehmen uns Zeit für Sie
In unserem FAQ finden Sie schnelle Antworten. Oder sichern Sie sich Ihr persönliches Erstgespräch mit unseren Beratern
Was passiert im Strategieworkshop?
Im Strategieworkshop analysieren wir Ihre aktuellen Ausschreibungsprozesse, identifizieren Engpässe und entwickeln gemeinsam eine Strategie, mit der Ausschreibungen zu einem planbaren und profitablen Vertriebskanal werden. Ziel ist es, Aufwand und Kosten messbar zu reduzieren, ohne Qualität oder Schlagkraft zu verlieren.
Wie läuft die Analyse und Konzeption ab?
Wir nutzen unsere eigene Ausschreibungsdatenbasis, die wir seit 2017 kontinuierlich erfassen, kombiniert mit über 15 Jahren Erfahrung in der Agenturbranche. Auf dieser Grundlage analysieren wir Ihre Strukturen, identifizieren Optimierungspotenziale und entwickeln maßgeschneiderte Konzepte für effiziente, skalierbare Angebotsprozesse.
Was beinhaltet der Business Case?
Der Business Case macht den wirtschaftlichen Nutzen Ihrer Ausschreibungsaktivitäten transparent. Wir zeigen, welche Ausschreibungen sich tatsächlich lohnen und wie Prozessoptimierung, Automatisierung und Standardisierung Ihre Rentabilität steigern. So wissen Sie genau, wo sich Ihre Investitionen im Ausschreibungsmanagement auszahlen.
Wie unterstützt das operative Consulting?
Wir begleiten Sie bei der praktischen Umsetzung – von der Angebotskalkulation und Konzeptentwicklung bis hin zur Optimierung Ihrer Angebotsdokumente. Unser Ziel ist es, den Aufwand zu reduzieren, die Qualität zu erhöhen und Ihr Team in der täglichen Arbeit spürbar zu entlasten.
Warum ist Qualitätssicherung im Ausschreibungsprozess so wichtig?
Jede Ausschreibung muss besser werden als die letzte. Wir stellen sicher, dass jede Einreichung die Kriterien einhält und unsere Qualitätsstandards erfüllt – inhaltlich, strukturell und formal. Durch systematische Prüfung, präzise Formulierungen und konsistente Dokumentation erhöhen wir die Überzeugungskraft und damit Ihre Erfolgschancen.
Wie sieht die Betreuung bei der Ausschreibungsbearbeitung konkret aus?
Wir begleiten Ihr Team über den gesamten Ausschreibungsprozess hinweg – von der Planung bis zur finalen Abgabe. Durch enge Abstimmung, Feedback-Schleifen und fachliche Unterstützung stellen wir sicher, dass alle Beteiligten effizient zusammenarbeiten und Sie Ihre Ressourcen optimal nutzen.
Für wen eignet sich die Beratung von ausschreibungen.io?
Unsere Leistungen richten sich an Agenturen, die regelmäßig an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen und ihre Prozesse strategisch, effizient und wirtschaftlich weiterentwickeln möchten.
Wie schnell sind Ergebnisse zu sehen?
Erste Effizienzgewinne und Zeitersparnisse zeigen sich meist bereits nach wenigen Wochen. Innerhalb von 30 Tagen lässt sich in der Regel eine signifikante Reduktion von Aufwand und Kosten feststellen – bei gleichbleibender oder sogar höherer Angebotsqualität.
Die Kundenbeziehung basiert nicht auf einem klassischen Softwareverkauf, sondern auf Vertrauen und gemeinsamer Zielverfolgung
Artikel WitschaftsWoche | 2025
Ihr Leitfaden - Project Excellence für Agenturen